Osterbrot mit Perga Bienenbrot
- Laktosefreie Option
Zubereitungszeit: 75 Minuten • Schwierigkeitsgrad: leicht
Zutaten:
- 500 g Dinkelmehl Type 630
- ½ Päckchen frische Hefe (21 g)
- 60 g Zucker
- 1 Ei
- 125 ml Milch oder Pflanzendrink
- 125 g sehr weiche Butter oder Alsan Margarine
- 1 Prise Salz
- ½ Tl Anis
- 1/2 TL Nelkenpulver
- 1 Päckchen Bourbon-Vanille-Pulver
- Abrieb einer halben Bio-Zitrone (ca. 1 EL Abrieb)
- 100 g Perga Bienenbrot
- 50 g gehackte Mandeln
- 1 Eigelb zum Bestreichen
- 500 g Dinkelmehl Type 630
- ½ Päckchen frische Hefe (21 g)
- 60 g Zucker
- 1 Ei
- 125 ml Milch oder Pflanzendrink
- 125 g sehr weiche Butter oder Alsan Margarine
- 1 Prise Salz
- ½ Tl Anis
- 1/2 TL Nelkenpulver
- 1 Päckchen Bourbon-Vanille-Pulver
- Abrieb einer halben Bio-Zitrone (ca. 1 EL Abrieb)
- 100 g Perga Bienenbrot
- 50 g gehackte Mandeln
- 1 Eigelb zum Bestreichen

Zubereitung:
Die Milch lauwarm erhitzen, die Hefe darin auflösen und die Hälfte des Zuckers zufügen. Umrühren und für 15 Minuten ruhen lassen. Vorsicht, dass die Milch nicht zu heiß wird, sonst zerstörst Du die Hefebakterien.
Inzwischen das Mehl in eine große Rührschüssel geben, den restlichen Zucker, den Vanillezucker und die Gewürze dazu geben.
Die weiche Butter und das Ei zu dem Mehl geben, die Hefemilch dazugießen und den Teig mit der Küchenmaschine mindestens 5 – 6 Minuten glänzend kneten.
Lasse den Teig für 30 Minuten an einem warmen Ort gehen, gib dann das Bienenbrot und die Mandeln hinzu und knete ihn nochmals kräftig . Anschließend an einem warmen Ort für mindestens 1,5 Stunden gehen lassen.
Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Nun ein rundes Brot aus deinem Teig formen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und nochmals 15 Minuten gehen lassen.
Dann mit einer Mischung aus einem Eigelb und zwei EL Wasser bestreichen und sternenförmig einschneiden.
In der Mitte der Schnittstelle eine Kartoffel in der Größe eines Ei`s als Platzhalter drücken.
Das Brot in den Ofen schieben und für ca. 35-45 Minuten goldbraun backen (die Backzeit variiert möglicherweise je nach Ofen).
Anschließend das Brot auf einem Gitterrost auskühlen lassen. Am besten schmeckt es am Tag darauf oder an den Folgetagen, wenn es etwas durchgezogen ist (dafür dann einfach in Frischhaltefolie einschlagen). Sehr lecker dazu einfach ein wenig Butter oder gerne auch Deine Lieblingsmarmelade. Zum Beispiel unsere leckere Schlehenmarmelade.


Frohe Ostern !