Vitalbrot im Weckglas - mit Saaten und Nüssen gebacken
- Vegan - Laktosefrei - Glutenfrei
Zubereitungszeit: 120 min • Schwierigkeitsgrad: mittel
Zutaten für 2 Weck-Gläser à 500 ml mit geraden Wänden:
- 120 g kernige Haferflocken glutenfrei
- 100 g Sonnenblumenkerne ( für 1/2 Std. im Wasser eingeweicht)
- 80 g Leinsamen
- 50 g Haselnüsse ( für 1/2 Std. im Wasser eingeweicht)
- 50 g Kürbiskerne ( für 1/2 Std. im Wasser eingeweicht)
- 20 g Flohsamen
- 20 g Chiasamen
- 2 TL Salz
- 2 EL Olivenöl
- 400 ml Wasser ( evtl. etwas mehr nach der Quellzeit )
- 120 g kernige Haferflocken glutenfrei
- 100 g Sonnenblumenkerne ( für 1/2 Std. im Wasser eingeweicht)
- 80 g Leinsamen
- 50 g Haselnüsse ( für 1/2 Std. im Wasser eingeweicht)
- 50 g Kürbiskerne ( für 1/2 Std. im Wasser eingeweicht)
- 20 g Flohsamen
- 20 g Chiasamen
- 2 TL Salz
- 2 EL Olivenöl
- 400 ml Wasser ( evtl. etwas mehr nach der Quellzeit )

Hier bekommst Du ein leckeres & gesundes Brot - ganz ohne Mehl - im Weckglas gebacken. So hast du immer frisches Brot zu Hause oder auch eine besondere Geschenkidee.
Natürlich kannst Du auch andere Brotteige verwenden um im Glas zu backen. Für dieses glutenfreie Brotrezept braucht es etwas Vorbereitung, da die Teigmasse 3 Std. Quellzeit benötigt.
Zubereitung:
Die in Wasser eingeweichten Kerne und Nüsse abschütten.
Vermenge in einer Schüssel gut miteinander: Haferflocken, Sonnenblumenkerne, Leinsamen, gehackte Haselnüsse, Kürbiskerne, Flohsamen, Chiasamen, Salz. Wasser und Olivenöl hinzufügen und gut verrühren.
Wenn Du alles gut vermengt hast, decke die Teigmasse ab und lasse sie 3 Stunden quellen. Die Masse sollte noch saftig sein nach der Quellzeit - evtl. noch etwas Wasser unterarbeiten.
Anschließend füllst du den Teig eßlöffelweise in die eingefetteten Gläser und drückst diesen immer wieder fest an, so daß keine Luftlöcher entstehen.
Die Ränder der Gläser mit einem Tuch und etwas Essig sauber machen und ohne Deckel auf mittlerer Schiene in den Ofen stellen.
Den Ofen auf 200 Grad Ober-Unterhitze einstellen und die Brote ca. 40-50 Minuten backen.
Haltbarkeits-Tipp:
Nach dem Backen sofort ein passendes Gummi zum Weckglas und den Deckel auflegen und mit 2 Klemmen schließen.
So bleibt Dein Brot saftig und hält sich ca 3 – 4 Wochen.
Das Gummi und der Deckel sollten bitte vorher kurz in Essigwasser gelegt werden, damit sie wirklich auch sauber sind.
Alles in allem eine runde Sache ;-)

